Sie suchen Menschen, die in Ihrer Organisation oder Initiative mit Herz anpacken möchten?
Als Unternehmen suchen Sie Partner oder Informationen für Ihr Unternehmensengagement?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir informieren, beraten und vermitteln freiwilliges Engagement.
Wir bieten und vermitteln Fortbildungsmöglichkeiten für Menschen im Ehrenamt.
Wir vernetzen Initiativen, Organisationen und ehrenamtlich Tätige und
wir setzen uns für gute Rahmenbedingungen im Ehrenamt ein.
"Alltagsbegleiter" gesucht!
Möchten Sie Menschen mit Einschränkungen im Alltag unterstützen? Qualifizierung und Vermittlung durch Die Kolping Akademie. Infos unter 0881/909590-17.
Ehrenamtliche SchülerCoaches gesucht zur Unterstützung von Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen. Details finden Sie hier.
Sie möchten helfen, haben aber keine Zeit oder Möglichkeit für ein regelmäßiges Ehrenamt?
Werden Sie "Samstags-Helfer" und unterstützen Sie Vereine und gemeinnützige Organisationen bei Bedarf und für kurze Einsätze! Infos und Kontakt
Corona-Hilfe im Landkreis WM-SOG
Benötigen Sie Hilfe? Möchten Sie helfen?Hier finden Sie die Adressen der vermittelnden Stellen in den einzelnen Kommunen.
Quelle: Koordinierungsstelle Bürgerengagement (KOBE) im Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Die Deutsche Rheumaliga, ARGE Weilheim-Schongau sucht ab sofort eine/n Kassier/in für Kasse, Abrechnungen, Vereinsverwaltung. Zeitaufwand ca. 2 Std./Woche und Teilnahme an Vorstandssitzungen. Tätigkeit von zuhause aus möglich, PC/Programm wird gestellt.
• Die Lebenshilfe Polling sucht zur Unterstützung bei Freizeitaktivitäten mit Menschen mit Behinderung und zur Mithilfe bei Veranstaltungen ehrenamtliche Helfer*innen.
• Familienpaten zur Unterstützung für junge Familien gesucht. Weitere Infos hier.
Jetzt anmelden!
17.04.2021 von 9.00 - 13.00 Uhr
im Rahmen der Fortbildungsreihe "Vereinsforum" in Kooperation mit KOBE (Koordinierungsstelle Bürgerengagment) Weilheim-Schongau:
Forum Inklusion im Verein und Ehrenamt
Fachreferenten informieren:
- Welche Chancen bieten mehr barrierefreie Angebote?
- Welche Voraussetzungen braucht Inklusion im Verein und Ehrenamt?
Die Fortbildung ist kostenfrei für Vereine, gemeinnützige Organisationen, Ehrenamtsinitiativen
Ort: Zugspitzsaal, Landratsamt Weilheim-Schongau, Stainhartstraße 7, Weilheim
Details finden Sie im Flyer des "Vereinsforums" 2021.
Anmeldungen unter 2021-anmeldeformular-vereinsforum.pdf (weilheim-schongau.de) oder
Gabi Hager-Königbauer, Koordinatorin Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz", 0881/909590-17, koenigbauer@anpacken-mit-herz.de
+++
Tiersitter-Grundkurs für Ehrenamtliche im Bereich der Tierbetreuung geplant für
Frühjahr 2021
(Vor)Anmeldung und Infos: Tel. 0881/909590-17
+++Wir sagen "DANKE!" an alle Projektanbieter und Freiwilligen, die beim 1. Freiwilligen-Tag im Landkreis Weilheim-Schongau mit dabei waren. Klicken Sie auf das Foto, um mehr Bilder vom Freiwilligen-Tag zu sehen.
Wir sind trotz Corona für Sie da!
Sie interessieren sich für ein ehrenamtliches oder freiwilliges Engagement?
Wir sind trotz des Lockdowns weiterhin für Sie da und bieten telefonische Engagementberatungen an. So können wir auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten eingehen und gemeinsam ein passendes Engagement für Sie finden, auch wenn manche Tätigkeiten zur Zeit nur eingeschränkt möglich sind. Es werden wieder bessere Zeiten kommen!
Wir freuen uns über Ihren Anruf/Ihre E-Mail zur Terminvereinbarung. Die Engagementberatung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Kontakt: Gabi Hager-Königbauer, Telefon 088178909590-17 oder koenigbauer@anpacken-mit-herz.de.
+++++
Video "Ehrenamt für Alle!" So wirkt inklusives Engagement
Bitte klicken Sie auf das Bild, um das Video zu starten
+++++
Ein liches Danke an alle NäherInnen und Spender!
Masken-Aktion beendet
Über 1.600 Masken wurden von ehrenamtlichen NäherInnen zur Weitergabe an bedürftige Personen und Institutionen gespendet!
Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und der Solidarität, die die BürgerInnen im Landkreis gezeigt haben! Danke an alle, die Ihre Zeit und Ihr Können oder auch Nähmaterial und Stoffe zur Verfügung gestellt haben.
Viele Einzelpersonen und Organisationen wie Nachbarschaftshilfen, Peißenberger Gabentisch, Penzberger Tafel, Asyl im Oberland und andere konnten damit mit den benötigten Alltagsmasken versorgt werden.